Computerspiele gehören heute zum Alltag der meisten Kinder und Jugendlichen – längst auch der Mädchen. In welchen Welten sich die Spielenden bewegen, bleibt Lehrkräften wie Eltern jedoch oft verborgen. Was fasziniert so sehr am Spielen? Wo liegen die Gefahren? Und was können wir von Computerspielen lernen – auch für den Unterricht? Die E&W hat einen Perspektivwechsel gewagt.
U.a. im Interview: Marcus Lüpke, Medienpädagoge
Marcus Lüpke
Der Autor ist Lehrender, freier Foto- und Videojournalist, Spieletester, Buchautor, Referent, Dozent und medienpädagogischer Berater.
In seiner Freizeit kombiniert er sein Wissen mit Outdoor- und Erlebnissport.
In seiner Freizeit kombiniert er sein Wissen mit Outdoor- und Erlebnissport.
Letzte Artikel von Marcus Lüpke (Alle anzeigen)
- Unterrichtsmaterial: “Lenny, Melina und die Sache mit dem Skateboard” – Welttag des Buches 2018 - 11. April 2018
- Ostseesilber: 10 Pfund Meerforelle im kalten Frühjahr - 4. April 2018
- Seemannsgarn: Segeltauarmband für Kerle & Ladys, die gern am Wasser sind - 27. Dezember 2017
This Post Has Been Viewed 44 Times
GEW: Computerspiele in der Schule von Marcus Lüpke ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell 4.0 international.