Hier erhalten Sie komplett fertige Unterrichtsstunden fuer den Einsatz in Jahrgang 3 und 4. Computerspiele im Unterricht, so geht das! Hrsg. Initiative Medienpass NRW (2012) Fileccia/Fromme/Kohring/Lüpke/Wiemken “: Computerspiele in der Grundschule – 3. und 4. Klasse. Unterrichtseinheiten für die 3. und 4. Klasse zum Thema “Computerspiele”. 76 Seiten Unterrichtsmaterial für die Grundschule rund um das Thema “Computerspiele in der Grundschule” – toll! Zur ausführlichen Darstellung auf den Seiten der Initiative “Medienpass NRW” geht es hier
Hintergrundwissen zu Computerspielen
02 Wer spielt wie viel?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
03 Wie haben sich Computerspiele entwickelt?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
05 Welche ökonomische Bedeutung haben Computerspiele heute?. . . . . . .
06 Welche Technik wird zum Spielen genutzt?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
07 Wie kann man Computerspiele kategorisieren?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
08 Was fasziniert viele Kinder und Jugendliche an Computerspielen?. . . . . .
09 Welche Heldenfiguren gibt es in Computerspielen?. . . . . . . . . . . . . . . . .
11 Was ist Computerspielsucht und welche Folgen treten auf?. . . . . . . . . . .
12 Wie lange dürfen Kinder am Computer spielen?. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14 Wie wirkt die dargestellte Gewalt in Computerspielen?. . . . . . . . . . . . . . .
15 Welche gesetzlichen Alterskennzeichen gibt es?. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16 Was lernt man beim Computerspielen?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
17 Welche Werbeformen gibt es in Computerspielen?. . . . . . . . . . . . . . . . .
19 Wie können Kostenfallen in Computerspielen aussehen?. . . . . . . . . . . . .
20 Wie können weiterführende pädagogische Angebote
mit Computerspielen aussehen?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
21 Literaturverzeichnis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
22 Linkverzeichnis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Unterrichtseinheiten:
- Computerspiele – ein Medium wie jedes andere? Unterrichtseinheiten für die 3. und 4. Klasse zum Thema “Computerspiele” im Rahmen der Initiative “Medienpass NRW”.
- Werbung und Computerspiele – Strategien erkennen, Mechanismendurchschauen. Unterrichtseinheiten für die 3. und 4. Klasse zum Thema “Computerspiele” im Rahmen der Initiative “Medienpass NRW”.
- “Nur noch 5 Minuten!” – Regeln für den Umgang mit Computerspielen. Unterrichtseinheiten für die 3. und 4. Klasse zum Thema “Computerspiele” im Rahmen der Initiative “Medienpass NRW”.
- “Das sind meine Lieblingsspiele!” – Vorlieben erkennen und begründen. Unterrichtseinheiten für die 3. und 4. Klasse zum Thema “Computerspiele” im Rahmen der Initiative “Medienpass NRW”.
- Vom Rollen- bis zum Sportspiel – Unterschiedliche Computerspielgenres und ihre Merkmale. Unterrichtseinheiten für die 3. und 4. Klasse zum Thema “Computerspiele” im Rahmen der Initiative “Medienpass NRW”.
- Lara, Mario & Co – Darstellung und Wirkung von Helden in Computerspielen. Unterrichtseinheiten für die 3. und 4. Klasse zum Thema “Computerspiele” im Rahmen der Initiative “Medienpass NRW”.
Marcus Lüpke
In seiner Freizeit kombiniert er sein Wissen mit Outdoor- und Erlebnissport.
Letzte Artikel von Marcus Lüpke (Alle anzeigen)
- Unterrichtsmaterial: “Lenny, Melina und die Sache mit dem Skateboard” – Welttag des Buches 2018 - 11. April 2018
- Ostseesilber: 10 Pfund Meerforelle im kalten Frühjahr - 4. April 2018
- Seemannsgarn: Segeltauarmband für Kerle & Ladys, die gern am Wasser sind - 27. Dezember 2017
This Post Has Been Viewed 431 Times
Medienpass NRW: Unterrichtsmaterial “Computerspiele in der Grundschule, Klasse 3 und 4”, 2012 von Marcus Lüpke ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell 4.0 international.