Wenn Eltern mit ihren Kindern gemeinsam etwas spannendes erleben, sind das die schönsten Momente im familiären Miteinander. Oft wird der Computer als Konkurrenz dazu empfunden, dass nicht so sein muss, beweist die Idee eines Eltern-Kind-Let‘s Plays.Eltern-Kind-Lets Play´s erstellen weiterlesen →
Das digitale Spielen mittels Computer oder Spielekonsole ist aus der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen in der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken und damit ein wesentlicher Bestandteil der heutigen kindlichen Lebens- und Lernwelt. Vor allem Jungen spielen regelmäßig digital und sind mit ihrer Aufgeschlossenheit immer wieder Thema in Gesprächen mit Eltern, bei denen es um die Spielzeit und die Spielinhalte geht.
– von Marcus Lüpke, medienpädagogischer Berater und Autor –
Im Rahmen des 2. Symposiums der Polizei Niedersachsen zum Thema „Internetkriminalität – Schöne neue Märchenwelt „Internet“?“ führt Marcus Lüpke den Workshop mit dem Thema „Elterneinbindung in die schulische Medienerziehung – Computerspiele in der Schule“ durch. Der Themenschwerpunkt des an der Albert-Schweitzer-Schule in Gifhorn (www.ass-gf.de) durchgeführten Unterrichtsprojektes war die Beschäftigung mit Computerspielen und die Analyse der Mediennutzung vor Ort. 2. Symposium der Braunschweiger Polizei zum Thema „Internetkriminalität“ weiterlesen →