Arbeitsbeispiele – Schulische Gewaltprävention durch aktive Medienarbeit mit Schülern
Im Rahmen medienpädagogischer Arbeit im schulischen Kontext kann auch gewaltpräventiv außerordentlich effektiv gearbeitet werden. Die folgenden Beispiele helfen vielleicht bei der Umsetzung eigener Ideen.
Infolink: Zusammenfassendes Info-WIKI auf www.schulhomepage.de
Exemplarisch werden hier Inhalte zu den Themen Happy Slapping, Gewaltvideos auf Schülerhandys, Snuff-Videos , Computerspiele in der Schule behandelt und eine sich bewährte mögliche schulische Begegnung mit diesen Inhalten auch anhand von weiteren medienpädagogischen Praxisbeispielen dargestellt. Durch die Veröffentlichung soll der Gedanke der Multiplikation bzw. der Fortführung der Ideen gestützt werden.
Weiterführend erfolgen auch Darstellungen zu den Inhalten der bundesweit bekannten Gifhorner Medien AG, die sich im Rahmen von schulischer Medienerziehung mit verschiedenen Inhaltsbereichen befasste:
- Computerspiele in den Unterricht integrieren – Biologieunterricht 2.0
- Computerspiele in der Schule (Spielerezensionen mit Schülergruppen)
- Lernsoftware in der Schule (Spielerezensionen mit Schülergruppen)
- Erstellen einer Schülerzeitung (Schülerzeitung BlinG-BlinG)
- Gestalten von Schulwebseiten
- Sinnvoller Handyeinsatz in der Schule – Projekt: Saubere Handys
- Sport und Neue Medien (Wii-Sports und Wii-Fit im Sportunterricht)
- Schülermobbing und Web 2.0
Schulmedienprojekte von Marcus Lüpke ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell 4.0 international.