Das alles bietet die kostenlose Software JusPro. JusPro ist eine kostenlose Software, die Eltern auf PCs oder Smartphones installieren können, mit denen denen ihre Kinder ins Internet gehen. Internetangebote werden je nach Altersstufe begrenzt, ungeeignete Inhalte werden blockiert. JusProg ist eines von drei Jugendschutz-Programmen, die von der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) im Sinne des Jugendmedienschutz-Staatsvertrages anerkannt sind (http://www.kjm-online.de/telemedien/jugendschutzprogramme.html). Es ist in unserer Zeit sicher sinnvoll, dass Kinder einerseits Erfahrungen mit dem Internet machen können, andererseits dabei aber auch geschützte Räume haben. Und Eltern/Lehrer brauchen dazu technische Hilfen. Die Lösung kann eigentlich nur eine solche Software sein, die die Inhalte automatisch begrenzt. JusProg arbeitet dabei mit White- und Blacklisten, zusätzlich können Nutzer individuell Seiten freischalten oder blockieren. Die Politik auf Landes- und Bundesebene unterstützt die Idee der Jugendschutz-Programme ebenfalls: http://www.sicher-online-gehen.de/.


Ihr könnt das Programm hier kostenlos herunterladen und ganz leicht installieren:
http://www.jugendschutzprogramm.de/download.php.
Herausgeber ist der gemeinnützige Verein JusProg e. V.
Anerkannte Jugendschutzprogramme:
- Das Programm von JusProg e.V. können Eltern und Erzieher unter kostenlos herunterladen.
- Das Programm der Deutschen Telekom ist für Telekom-Kunden kostenlos unter t-online.de/kinderschutz verfügbar.
- Den kostenfreien Basisschutz der beiden SURF-SITTER-Programme der Cybits AG (SURF SITTER PC und SURF SITTER Plug & Play) erhalten Eltern unter www.surf-sitter.de.
- Unterrichtsmaterial: „Iva, Samo und der geheime Hexensee“ – Welttag des Buches 2022, Ich schenk dir eine Geschichte - 8. April 2022
- Netflix-Serie „Squid Game“ – eine medienpädagogische Betrachtung - 13. November 2021
- UNTERRICHTSMATERIAL: “BIBER UNDERCOVER” – WELTTAG DES BUCHES 2021 – digital ausfüllbare Lesetagebücher und 45 digitale & spielerische Lernapps zu allen Kapiteln - 3. April 2021
Schutzsoftware für Kinder im WWW – auch auf Smartphones von Marcus Lüpke ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell 4.0 international.