15.02.2012 · 14:35 Uhr | Quelle : Deutschlandradio
Strategien gegen Cybermobbing
Hauptschullehrer: Soziales Lernen ist Basis für verantwortungsvollen Umgang mit Medien
Marcus Lüpke im Gespräch mit Manfred Götzke
Immer mehr Schüler werden Opfer von Pöbeleien bei Facebook und Co. Medienkompetenz und -erziehung sowie ein vernünftiger sozialer Umgang an Schulen sind wichtige Voraussetzungen, um das Mobben per Mausklick zu verhindern, meint Marcus Lüpke. Der Hauptschullehrer ist Autor des Buches „Gewaltprävention 2.0„.
Manfred Götzke: Was dieser Schüler hier beschreibt, das ist alles andere als ein Randphänomen, eher ein klassischer Fall von Cybermobbing. Jeder dritte Schüler war schon Opfer von Pöbeleien bei Facebook und Co., und die Lehrer, die sind meist ratlos, wie sie damit umgehen sollen, wenn sie überhaupt davon erfahren, dass ihr Schüler Mobbing-Opfer wurde. Cybermobbing, das ist dieses Jahr auch Schwerpunktthema hier auf der Didacta in Hannover. Psychologen, Kriminologen und Lehrer diskutieren darüber. Einer davon ist Marcus Lüpke, Lehrer und Autor des Buches „Gewaltprävention 2.0“, und er ist jetzt bei mir. Hallo, Herr Lüpke! Deutschlandfunk – Campusradio: Cybermobbing weiterlesen