Es handelt sich bei diesem Flossenmodell von Aqua Lung um sogenannte geschlossene Flossen, die ein den Fuß komplett umschließenden Bereich aufweisen. Bei dem Modell „Wind“ ist dieser Teil so gestaltet, dass der Fuß fest umschlossen ist und sich dem Fuß anschmiegt. Auf der Unterweiste wurde festeres Material zum Schutz des Fußes verwendet (Stichwort „Seeigel“), gleichzeitig wird dadurch die Kraftübertragung vom Fuß auf die Flosse unterstützt. Hier wird oft der Fehler gemacht, eine Flosse „von der Stange“ zu kaufen, welche einen zu harten Fußteil besitzt. Die Folge eines zu harten Fußteils können Schmerzen am oberen Sprunggelenk durch zu hohe Belastungsspitzen bis hin zu empfindlichen Druckstellen sein.

Super: Die Flossen treiben auf, was bei einem Verlust unter Wasser das Auffinden erleichtert.
Sporttaucher Trainingstipps & Meeresbiologie hier
In der Trainings- und Tauchpraxis erwies sich die Wind als zuverlässiger und haltbarer Begleiter des Tauchers. Besonders im Trainings- und Anfängerbereich des Gerätetauchens kann diese Flosse uneingeschränkt empfohlen werden. Es ist sogar möglich, die Flosse mit einem Neoprenfüßling zu tragen. Für weiterführendes Tauchen, vor allem bei anspruchsvolleren Tauchgängen, die den Einsatz von speziellen Geräteflossen nötig machen, sei auf die umfangreiche Modellpalette des gleichen Hersteller verwiesen. Hier finden sich beispielsweise große Profi-Flossen, die teilweise mit Metallfedern verstärkt oder mit variabel an den Taucher und seine Fertigkeiten anpassbare Flossenblätter aufwarten können.

Fazit: Die Flosse macht genau das, was sie soll, die Füße sind beispielsweise nach Trainingseinheiten nicht überlastet, das Gummi ist angenehm weich und die Flosse kann sowohl beim Training ohne, als auch mit Gerät eingesetzt werden. In Kombination mit den weiteren Trainingsteilen Maske (Look HD und look 2 midi), sowie dem Aquilon Schnorchel die perfekte Ausrüstung für Trainings-, Schnorchel oder erste Gerätetauchabenteuer.
Mehr Infos: www.aqualung.com
Zusammenfassung Trainingsflosse „Wind“
Hersteller: Aqua Lung
+ Sehr gute Passform, Größenangaben stimmen mit den tatsächlichen Größen gut überein.
+ sehr leicht und kompakt gestaltet
+ robuste und praktikable Verarbeitung
+ sowohl für das Schnorcheln, das ABC-Training im Hallenbad als auch für die leichte Gerätetaucherei geeignet.

+ leichter Einstieg in die Flosse durch einen „Anfasser“ im Fersenbereich
+ Gummieinsätze auf der (im Fußbereich) festen Flossenunterseite geben Trittsicherheit (Beispielsweise beim Bootstauchen). Wobei hier grundsätzlich folgender Merksatz geboten ist: „Nicht mit Flossen laufen, sonst musst du neue kaufen“
+ Flosse ist seitlich stabilisert. Dadurch erfolgt eine Unterstützung der Schlagbewegung und ergonomisches Tauchen wird ermöglicht.
+ Durch spezielle Fertigungsverfahren wurden die Farben der Flosse so gestaltet, dass sie unter Wasser besonders gut zu erkennen sind.

– Es gibt die Flosse in blau, weiß oder gelb
- Unterrichtsmaterial: „Iva, Samo und der geheime Hexensee“ – Welttag des Buches 2022, Ich schenk dir eine Geschichte - 8. April 2022
- Netflix-Serie „Squid Game“ – eine medienpädagogische Betrachtung - 13. November 2021
- UNTERRICHTSMATERIAL: “BIBER UNDERCOVER” – WELTTAG DES BUCHES 2021 – digital ausfüllbare Lesetagebücher und 45 digitale & spielerische Lernapps zu allen Kapiteln - 3. April 2021
Praxistest Tauchflosse „Wind“ von Aqua Lung von Marcus Lüpke ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell 4.0 international.